Zielgruppe Versicherungsmakler nach § 34d GewO
Lernziel
Die Teilnehmer können die Mehrwerte und Wirkungsfelder einer betrieblichen Krankenversicherung darstellen. Sie kennen die Ansprachemöglichkeiten im Unternehmen und sind in der Lage, durch eine zielgruppen- und produktgerechte Beratung das erweiterte Fach- und Produktwissen anzuwenden. Die arbeitsrechtlichen Grundlagen einer bKV sowie die arbeitsrechtlichen Vorschriften und die Rechtsprechung sind ihnen bekannt.
Inhalt
- Wirkung, Inhalte und arbeitsrechtliche Aspekte einer bKV
- Services rund um den Anbahnungs-, Beratungs- und Abschlussprozess einer bKV
- Einbezug einer bKV als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Verknüpfung der Tarife mit Arbeitgeberinteressen
- bKV als Problemlöser in Unternehmen
- die Besonderheiten im Bereich Tarifstrukturen, Services und Gruppenbildung
Referent:
Andreas Trautner, Fach- und Vertriebstrainer KV, Fachbereichsleiter BVSV e.V.|
Oliver Klug, Vertriebsspezialist bKV, Nürnberger|
Dirk Hübel, Experte für Gesundheitsförderung und Prävention, HFA BGMplus|
Bettina Precht, Spezialistin bKV, ALH Gruppe|
Jens Hefendehl, Spezialist bKV, ALH Gruppe|
Thomas Atsch, Führungskraft Maklervertrieb, Fonds Finanz|
Alexander Braas, Vertrieb, Allianz Konzern|
Markus Kleffner, Autor und Dozent, Kanzlei KLEFFNER Rechtsanwälte|
Bernd Steinhart, Vorstand, Pension Benefits
Methode: Online-Kurs mit Online-Test
Dauer: 3 Stunden
IDD-Weiterbildungszeit: 3,00 Stunden