bAV-Morning: Gesetzliche Veränderungen, Versorgungskonzepte, Beratungschancen und digitale Arbeitgeberansprache
bAV-Morning: Gesetzliche Veränderungen, Versorgungskonzepte, Beratungschancen und digitale Arbeitgeberansprache
Leben
bAV-Morning: Gesetzliche Veränderungen, Versorgungskonzepte, Beratungschancen und digitale Arbeitgeberansprache
icon 3,0 IDD-Stunden icon 0,00 EUR

Nutzungszeit: noch 127 Tage


Allgemeine Informationen

 Zielgruppe
Versicherungsmakler nach § 34d GewO

 Lernziel

Die Teilnehmer aktualisieren ihr Wissen rund um die betriebliche Altersvorsorge und die Besonderheiten der dazugehörigen Service- und Tarifleistungen der jeweiligen Anbieter. Sie kennen Ansätze für bAV-Gespräche im Unternehmen und können durch eine zielgruppen- und produktgerechte Beratung und erweiterte Fach- und Produktkenntnisse die Tarife anwenden. Die arbeitsrechtlichen Grundlagen einer betrieblichen Altersvorsorge und die Grundlagen zur Arbeitgeberberatung sind den Teilnehmern bekannt.

 Inhalt

  • Arbeitgebermodelle am Markt
  • Berechnung der Arbeitgebermodelle
  • das Betriebsrentenstärkungsgesetz
  • steuerliche Auswirkungen
  • Überblick Durchführungswege
  • wesentliche Merkmale einer UKasse

 Referent:

Bernd Steinhart, Vorstand, Pension Benefits AG|

Philipp Langer, Vertriebsdirektor - Organisationsbereich Süd, VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G.|

Markus Kleffner, Rechtsanwalt/Geschäftsführer, KLEFFNER Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH|

Wolfgang Eßer, Spezialist bAV & Kollektivgeschäft im Fachbereich bAV &Kollektivgeschäft, HDI Lebensversicherung AG|

Daniel Zimmer, Senior Supervisor Keyaccount & Sales, Fonds Finanz Maklerservice GmbH

Andreas Nordhaus, bAV-Spezialist LV 1871 a. G., Regionalbevollmächtigter (West) MAGNUS GmbH, LV 1871 a. G.|

Sven Prang, Principal Customer Success Manager, Xempus AG|

Ruven Simon, Leiter bAV Vertrieb, WWK Versicherungen|

 Dauer: 3 Stunden

 IDD-Weiterbildungszeit: 3,00 Stunden